5.8.2006

Gestaendnis.

Posted in Chaos & Illusion at 10:34 by Rafayel

Ja, Tok und ich kaufen vereinzelt Zeitschriften des beruechtigten B*ld-Verlages. Und zwar nur aus einem einzigen Grund: Noch billiger kommt man kaum an eine Spielfilm-DVD. Klar, es sind vielleicht nicht immer die Kinokassenschlager dabei, aber ab und zu fuer 'ne nette Abendunterhaltung reicht es schon.

Nun habe ich den schlimmen Fehler gemacht und eine solche Zeitschrift auch aufgeschlagen. WOAH! Hilfe.

Sicher, nicht jeder Mensch ist mit einem Mikrochip statt 'nem Gehirn geboren. Ich gebe auch gern zu, dass z.B. die iX teilweise staubtrocken und fuer 99,9% der Computeranwender nicht zu gebrauchen ist. Aber muss man deshalb gleich sowas produzieren? Die Titelseite wirbt gross fuer ein Gewinnspiel, unter den angepriesenen Vollversionen auf der DVD findet sich der Acrobat Reader und das .NET Framework (in der Uraltversion 1.1). Klar, in gewissem Sinne sind das schon Vollversionen. Naja, am schoensten fand ich die Anleitung, wie man das DVD-Cover in die entsprechende Huelle einlegt. Dann doch lieber IQ-Tests.

Fuer die Zukunft habe ich nur einen Wunsch: Die DVDs einzeln kaufen zu koennen – ich zahle auch den vollen Preis. Dann komme ich gar nicht mehr in die Versuchung, einen Blick zu riskieren, bevor ich das Zeug zum Altpapier werfe. 

4.8.2006

Fortschritt

Posted in Newsticker, Reality at 11:09 by Rafayel

Demokratie ist veraltet. Ueberfluessig. Zumindest muss man zu dieser Meinung kommen, wenn man einen Bericht des Bundesministeriums des Inneren ueber Wahlmaschinen liest. Die Arbeit des Kommentierens hat Andreas mir abgenommen, auf dessen Blog ich ueber einen Link im IRC gelandet bin.

Von mir noch Folgendes dazu: Ich habe Verstaendnis dafuer, dass Politiker keine Experten auf jedem sie betrefenden Gebiet sein koennen. Aber ein bisschen Grundbildung und vorallem die Bereitschaft, Meinungen von eben solchen Experten anzuhoeren und in die Entscheidungsfindung einzubeziehen, sind Pflicht. Einen anderen Weg, Vertrauen zu schaffen, gibt es nicht – der Rest nennt sich Werbung.

Gedankenstuetze

Posted in Theory at 09:52 by Rafayel

Eigentlich ist das ein Beitrag fuer mich. Ich benutze naemlich keine Bookmarks – zuviel Aufwand, diese ordentlich zu pflegen. Die meisten Adressen, die mich so interessieren, kann ich im Kopf behalten, doch ab und zu findet man etwas Nettes und hat es am naechsten Tag natuerlich prompt wieder vergessen.

So zum Beispiel The On-Line Encyclopedia of Integer Sequences. Das klingt gemeingefaehrlich und wenn ich es mir recht ueberlege, ist sie das auch. Aber eigentlich geht es nur um Zahlenfolgen. Und damit meine ich anspruchsvollere Zahlenfolgen als diesen Gedankenmuell in den beruechtigten IQ-Tests. Wer Lust hat, schaut vorbei, tippt ein paar Zahlen ein und staunt, was fuer hochwissenschaftlichen Entdeckungen er jetzt wieder vollbracht hat. Der Rest von euch ignoriert mich und diesen Eintrag und wartet auf das Wetter den Verkehrsbericht Nachrichten von Tok.

Achso, kleines Beispiel? Die Eingabe '2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 23' liefert u.a. als moegliche Zahlenfolgen

  • Primes not containing digit '9'.
  • Primes p such that 210p+1 is also prime.
  • Primes in which every sub-string is a prime.
  • x^3 = 21 has a solution mod p.

Ich koennte Stunden damit verbringen, tolle Zahlenfolgen zu entdecken. =)

3.8.2006

Zuwachs

Posted in Chaos & Illusion at 14:11 by Rafayel

TokBlog ist gewachsen, wir haben nun ein (Mini)Impressum. Bisher dachte ich ja Impressum <=> es geht um Geld. Aber laut diesem Artikel liege ich da ziemlich falsch. Naja, macht nix, so geheim sind wir auch nicht. Und Werbebanner blenden wir trotzdem nicht ein, sowas finde ich naemlich ziemlich daneben – wenn mir mein Blog die paar Euro im Monat nicht wert ist, sollte ich es besser sein lassen.

Ach kommt schon, Traffickosten waren vielleicht frueher mal ein Argument, heute gibt es 100MBit/s aufwaerts inkl. Flatrate schon fuer Haushalte. Wenn also der eigene Provider das nicht mal fuer Webseiten/Server anbietet, sollte man vielleicht ueber einen Anbieterwechsel nachdenken. Soviel dazu von mir.

TokBlog, WordPress und die Feeds

Posted in Chaos & Illusion at 09:19 by Rafayel

Vor kurzem habe ich ja ueber meine neuste Errungenschaft berichtet: BlogBridge. Nach der Installation stellt sich schnell die Frage, woher man denn nun ein paar passende RSS-Feeds bekommt. Und deshalb moechte ich ueber die Struktur (neuerer) WordPress-Blogs anhand des TokBlogs berichten.

TokBlog verwendet "a custom URI structure for […] permalinks and archives". Dies fuehrt zu "aesthetics, usability, and forward-compatibility of […] links" (Zitate aus der Onlinehilfe zu WordPress). Auf Deutsch: Durch eine Technik, auf die ich nicht naeher eingehen moechte, werden unschoene Links der Art https://blog.tokbela.de/index.php?p=3 ersetzt durch https://blog.tokbela.de/2006/05/01/3/. Okay, und wo ist nun der Vorteil? Nunja, zum einen sieht man dem Link sofort das Datum des zugehoerigen Artikels an. Desweiteren steht in vielen anderen Blogs statt der letzten Zahl (ID des Beitrags) der Titel im Link. Fuer das TokBlog haben wir uns dagegen entschieden, um unnoetig lange URLs zu vermeiden.

Richtig interessant wird das erst, wenn man die verschiedenen Navigationslinks ausprobiert (zur besseren Uebersicht lasse ich den Domainteil immer weg):

  • alle Artikel des Monats Juli: /date/2006/07/
  • alle Artikel vom 12.07.2006: /date/2006/07/12/
  • alle Artikel der Kategorie Rafayel (inkl. Unterkategorien): /category/rafayel/
  • usw.

Ich denke, man sieht den Links nun sehr viel schneller an, was der Vorteil dieser ganzen Umschreiberei ist. Normalerweise kuemmern diese Technikdetails den einfachen Leser eines Blogs nicht, doch wenn man das System dahinter durchschaut, ergeben sich ploetzlich ganz neue Moeglichkeiten. Nicht umsonst hat dieser Beitrag das Wort "feed" im Titel, denn haengt man an die oben genannten Adressen ein feed/ an, so erhaelt man genau fuer den gewaehlten Teil des TokBlogs ein RSS 2.0 Feed – oder feed/atom/ fuer einen Atom 0.3 Feed.

Liest man z.B. sehr gern und ist deshalb an Toks unregelmaessig auftretenden Buchrezensionen interessiert, aber moechte mit den restlichen Beitraegen nicht in Kontakt kommen, so traegt man ein https://blog.tokbela.de/category/tokbela/bibliothek/feed/ in den RSS-Reader seiner Wahl ein und wird über alle Neuigkeiten in dieser Kategorie informiert.

Ganz nuetzlich kann es auch sein, an den Permalink eines Artikels (also z.B. /2006/05/01/3/) das maechtige feed/ anzuhaengen: Ergebnis ist ein RSS-Feed mit den Kommentaren des Beitrags. So wird meiner Meinung nach die in einigen Blogs anzutreffende Funktion der eMail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren recht ueberfluessig. Feed abonnieren und fertig. Das hat auch den Vorteil, dass man jederzeit aus der Benachrichtigung aussteigen kann.

Das Beste ist aber, dass all diese "Tricks" in allen (neueren) WordPress-Blogs mit aktivierter Umschreibfunktion (enthaelt der Permalink eines Artikels kein Fragezeichen, so sollte die Funktion aktiviert sein) anwendbar ist – es sei denn, der Admin des Blogs hat es absichtlich deaktiviert. 

2.8.2006

Drei Probleme

Posted in Theory at 11:27 by Rafayel

Frei nach Otto: Da waren sie wieder, meine drei Probleme.

Ihr erinnert euch vielleicht noch an mein Gejammer bezueglich meiner Diplomarbeit. Ich hatte einen schlimmen Fehler bei anderen gefunden und war mir nicht sicher, ob ich mich vielleicht nicht einfach nur "verdacht" habe.

Nun, letztendlich habe ich die Autoren des Papers in den USA angeschrieben. Dank Zeitverschiebung kam auch recht schnell eine Antwort, obwohl es hier schon spaet am Abend war. Zum einen freut mich die Antwort, denn sie bestaetigen den Fehler und danken mir fuer den Hinweis. Prima, ich kann also doch noch logisch denken. Zum anderen bringt mich das mit meiner Arbeit kein Stueck weiter, denn nun habe ich den gleichen boesen Fehler bei mir und keine Ahnung, ob und wie er sich reparieren laesst.

Deshalb sitze ich hier mit meinen drei Problemen: 1. Die Abgabe rueckt unerbittlich naeher, 2. ungefaehr vier bis fuenf Seiten basieren auf einer falschen Annahme und 3. habe ich weder fuer 1. noch fuer 2. eine Loesung parat. Bemitleidet mich, bitte.

1.8.2006

Boah, ist das …

Posted in Reality at 13:35 by Rafayel

kalt! Nur 24°C und das nennt sich Sommer.

Nein, ich bin nicht endgueltig durchgedreht. Ich wollte nur einfach der Erste sein, der sich ueber den Wetterumschwung aufregt – auch wenn es nicht ernst gemeint ist. :)

(Okay, emily hat zwar bereits darueber geschrieben, aber nur positiv, soweit ich das beurteilen kann.)

Komfort fuer Anfaenger und Profis

Posted in Chaos & Illusion at 08:47 by Rafayel

Eines der wichtigsten Arbeitsutensilien eines Bloggers ist – so er denn nicht nur schreiben, sondern auch mal was lesen moechte – ein Client zum Abonnieren, Verwalten und Lesen von RSS-Feeds. Mit meinem bisherig zu diesem Zweck eingesetzten Programm RSSOwl war ich eigentlich zufrieden: Schlicht, einfach zu bedienen, typische Dreiteilung, wie man sie z.B. auch von diversen eMail-Programmen her kennt.

Durch Zufall bin ich vor ein paar Tagen ueber BlogBridge gestolpert und es hat mich wirklich begeistert. Nun habe ich ca. doppelt soviele Feeds abonniert und brauche trotzdem weniger Zeit zum Lesen. Wie das funktioniert? BlogBridge ist einfach von vorn bis hinten durchdacht und sowohl fuer Anfaenger als auch Profis ein ideales Hilfsmittel.

Auch BlogBridge nutzt eine dreiteilige Ansicht, doch statt der ueblichen Aufteilung Feedliste – Artikelliste – Artikelansicht findet man dort Guideliste – Feedliste – kombinierte Artikelliste/-ansicht. Guides sind einfach mehrere Feeds, die unter einem Namen zusammengefasst werden. Schon die kombinierte Artikelliste/-ansicht spart Zeit und dank sinnvoller Tastenkombinationen kann man die Maus gleich in Rente schicken. Zusammen mit brauchbaren Standardeinstellungen reicht das schon fuer die meisten Anwendungsfaelle.

Opfert man ein paar Minuten mehr, wird man mit einem Bewertungssystem fuer Feeds (sowohl automatisch nach verstellbaren Kriterien als auch manuell), SmartFeeds (aus den Ergebnissen von Suchanfragen ueber abonnierte Feeds werden neue Pseudofeeds generiert), Reading Lists (man uebernimmt die Feedliste – Stichwort OPML anderer Leute; aendern sie diese, so uebertragen sich die Aenderungen automatisch, falls gewuenscht), Tags, Keywords und der Moeglichkeit, nur ungelesene Artikel anzuzeigen, belohnt. Man kann sowohl seine Feedliste als auch die Einstellungen zentral auf einem Server ablegen, um auf mehreren Rechner immer die gleiche Umgebung vorzufinden.

Fazit: Egal, ob ich nur ueber meine drei Stammblogs auf dem Laufenden gehalten werden moechte oder taeglich mehrere hundert Feeds ueberwache, zusammenfasse und kategorisiert anderen Personen zur Verfuegung stelle – BlogBridge erledigt es in wenigen Minuten. Ausserdem ist es Open Source und laeuft sowohl unter Windows als auch Mac OS X und Linux.

31.7.2006

Darf’s etwas weniger sein?

Posted in Newsticker at 14:46 by Rafayel

Hunderttausende Neukunden im Monat, Umsatzsteigerungen in Millionenhoehe, Zielgruppen umfassen Milliarden potentieller Interessenten …

Manchmal frage ich mich, ob die Leute ueberhaupt einen Ueberblick haben, wovon sie da eigentlich reden. Richtig erfrischend hingegen finde ich deshalb folgendes Zitat. Back to the roots.

"Ziel ist, in diesem Jahr drei Kunden zu gewinnen"

Quelle: heise online

Lebenskrise

Posted in Reality at 13:58 by Rafayel

Ich habe ein Problem, ein gewaltiges sogar. Unser Vorrat an 100%igem Orangensaft geht zur Neige – meines Wissens nach haben wir nur noch knapp 17l davon. Nunja, normalerweise wuerde ich einfach neuen kaufen, aber schon seit Tagen steht an der entsprechenden Stelle des Getraenkeregals O-Saft mit Fruchtfleisch einer anderen Marke, der ungefaehr doppelt so teuer ist (bei gleichem Volumen). Der schmeckt sicher auch sehr gut, nur kann ich mir das auf laengere Sicht nicht leisten.

Die Verkaeuferin unseres Vertrauens erklaerte uns auf Anfrage, dass die bisher gekaufte Marke eingestellt wird und abgesehen von einer 50%igen Variante keine Alternative in Sicht ist. Scheisse! Und nun? Umsteigen auf Bier und Alkoholiker werden? Taeglich Teezeremonien abhalten? In Durststreik treten?

Hmm, die letzte Idee gefaellt mir: Ich kette mich an das Getraenkeregal und verweigere jede Nahrungsaufnahme, bis mein geliebter O-Saft zurueckkehrt. Aber wahrscheinlich bleibt's doch beim Ausfuellen eines Kundenmeinungen-Zettels. 

« Previous Page« Previous entries « Previous Page · Next Page » Next entries »Next Page »